|   |          NACHTFALTER IM WALDGEBIET DER NEUEN HARTH               Brauner Bär  -  Arctia caja
   |  Flugzeit: Juni bis August
  Fluggebiet: überall, an Waldrändern, in Parklandschaften aber vorwiegend in Bachtälern   Häufigkeit: häufig
  Raupen: Futter: niedere Pflanzen, Ginster, Heidekraut, Himbeere, Geißblatt, Schneebeere  und Schlehe   Raupenzeit:September bis Juni Raupe überwinter
   |  
               Schönbär      -    Callmorpha dominula     (Spanische Fahne)
   |   Flugzeit: Mitte Juni bis Juli
  Fluggebiet: Bach - und Flußränder, feuchte Laub- und Nadelwälder, Lichtungen  Häufigkeit: häufig bis vereinzelt, lokal
  Raupen: Futter: Himbeere, Geißblatt, Taubnessel, Brennessel und Hahnenfuß   Raupenzeit: August bis Mai Raupe überwintert
   |  
    Nagelfleck  -   Agilia tau
   |  Flugzeit: April bis Juli (Männchen fliegen auch am sonnigen Vormittag )
  Fluggebiet: Mischwälder, Lichtungen Häufigkeit: häufig bis vereinzelt
  Raupen: Futter: Birke, Eiche, Linde, Buche, Erle, Weide, Apfel und Birne     Raupenzeit: Mai bis August  Puppe: überwintert
   |  
   Weinschwärmer  -   Delephia elpenor
   |  Flugzeit: Mitte Mai bis Juli
  Fluggebiet: Auenwaldlichtungen, Gärten, Schneisen Bachauen und Schonungen Häufigkeit: häufig 
  Raupen: Futter: Weidenröschen. Springkraut, Labkraut und Weiderich Raupenzeit: Mitte Juni bis August Puppe: überwintert
   |  
    Labkrautschwärmer  -   Hylese galli
   |   Flugzeit: Mitte Mai bis Mitte Juli
  Fluggebiet: Schonungen, warme Waldränder und Lichtungen  Häufigkeit: vereinzelt bis selten 
  Raupen: Futter: Weidenröschen, Labkraut    Raupenzeit: Mitte Juni bis August Puppe: überwintert
   |  
     Abendpfauenauge   -  Smerinthus ocellata
   |   Flugzeit: Mitte Mai bis Juli
  Fluggebiet: Obstanlagen, Gärten, Auen, Wiesen. Weidengebüsch an Bachläufen Häufigkeit: häufig bis vereinzelt 
  Raupen: Futter: Weiden, Pappel, Birne, Apfel   Raupenzeit: Juli bis September Puppe: überwintert ( Verpuppung in der Erde )
   |  
    Ligusterschwärmer  -  Sphinx ligustri
   |  Flugzeit: Ende Mai bis Juli
  Fluggebiet: buschige Misch- und Auenwald, Gärten, Parklandschaft Häufigkeit: häufig 
  Raupen: Futter: Liguster, Schneeball, Esche  Raupenzeit: Juli bis September Puppe: überwintert ( Verpuppung in der Erde )
   |  
     Windenschwärmer  -   Agrius convolvuli
   |   Flugzeit: Mai bis Juni ( Einflug über die Alpen) Mitte August bis Mitte Oktober
  Fluggebiet: buschiges  Ödland, Brachen und sonnige Lehnen Häufigkeit: vereinzelt bis häufigt 
  Raupen: Futter: Ackerwinde    Raupenzeit: Juli bis August  Puppe: Verpuppung in der Erde
   |  
     Pappelschwärmer  -   Laothoe populi
   |   Flugzeit: Anfang Mai bis Anfang August
  Fluggebiet: Auen, Schonungen, Pappelalleen, Parklandschaften und Gärten   Häufigkeit: häufig bis vereinzelt  
  Raupen: Futter: Pappel, Espe, Weide, niedrige Sträucher   Raupenzeit: Juni bis Anfang Oktober  Puppe: überwintert
   |  
   Rotes Ordensband  -  Ctocala nupta
   |  Flugzeit: Mitte Mai bis Anfang Oktober
  Fluggebiet: Auenwald, an Teichen und Seen, Alleen, Parklandschaften, Gärten und Wiesentäler   Häufigkeit: häufig bis vereinzelt  
  Raupen: Futter: Pappel, Weide Raupenzeit: Mai bis Juni Ei überwintert
   |  
    Mondvogel  -  Phalera bucephala
   |  Flugzeit: Anfang Mai bis Ende Juli
  Fluggebiet: Auenwald, Lichtungen, Bachränder, Parklandschaften und Vorhölzer Häufigkeit: häufig bis gemein 
  Raupen: Futter: Pappel, Weide, Birke, Eiche, Erle und Linde Raupenzeit: Juli bis August  Puppe: überwintert
   |  
    |   |  |